NEU: Fast-Track-Gerichtsverfahren in englischer Sprache für internationale Handelsstreitigkeiten in Stuttgart
Der 1. April 2025 ist der Beginn einer neuen Ära für die deutsche Justiz: Spezialisierte Gerichte mit englischsprachigen Richtern. Die neue Gerichtsbarkeit bietet wettbewerbsfähige Dienstleistungen für internationale Handelsstreitigkeiten. Ähnlich wie die entsprechenden Institutionen in Zentren wie London und Paris steht diese Gerichtsbarkeit ausschließlich der Wirtschaft offen.
Die Erfahrungen aus der Testphase des sogenannten „Stuttgarter Modells“ sind vielversprechend. Was können Unternehmen von dem neuen System der Commercial Chambers auf Landgerichtsebene und dem neuen Commercial Court erwarten?
Vorteile
Schnellere Entscheidungen: Durchschnittliche Dauer eines Rechtsstreits 6,5 Monate. Fachrichter mit Erfahrung in internationalen Streitigkeiten, maßgeschneiderte Verfahren, moderne Technologie
Englische Sprache: auf Wunsch und für alle Aspekte eines Rechtsstreits, Schriftsätze, Plädoyers vor Gericht, Beweisführung etc..
Moderne Tools: v. a. Online-Verhandlung, elektronische Akte
Fazit
Die deutsche Rechtsweg vor den staatlichen Gerichten wird zu einer geeigneteren Alternative zu Schiedsverfahren und anderen Formen der Streitbeilegung. Die Justiz in Stuttgart verfügt über umfangreiche Erfahrung mit internationalen Streitigkeiten, sei es im Bereich M&A, bei Gesellschafterstreitigkeiten oder im Handelsrecht.
Haben Sie Fragen?
Ob die Stuttgarter Gerichte für die Lösungssuche zu einer bestimmten Geschäftsbeziehung geeignet sind, ist eine Frage, die wir unseren internationalen Mandanten häufig beantworten und die regelmäßig Gegenstand neuer Fragen ist. Bitte zögern Sie daher nicht, uns diesbezüglich zu kontaktieren.
Ausblick:
In weiteren Beiträgen werden wir informieren zu den Einzelheiten dieses neuen gerichtlichen Verfahrenswegs, etwa über die geltenden Streitwertgrenzen, die verschiedenen Eingangsgerichte (erste Instanz) und die Zuständigkeit für Rechtsmittel (zweite Instanz).
Weitere Themen werden sein, wie Sie diese neuen gerichtlichen Möglichkeiten als Gerichtsstand in Ihre Strategie einbeziehen können, z. B. als Teil Ihrer Streitbeilegungsklausel oder, falls bereits eine Steitbeilegung erforderlich ist, durch nachträgliche Vereinbarung.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.