Events-Archiv

< März 2025 April 2025 Mai 2025 >
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

2025

Freitag, 12.12.2025

„Der Weg zur Beherrschung der IT-Compliance-Risiken“

Die rechtlichen, normativen und betriebsspezifischen IT-Compliance-Verpflichtungen werden zunehmend komplexer und unterliegen einer dynamischen Veränderung. Um dennoch Compliance-Verstöße, Haftungs- und Schadensrisiken nachhaltig zu vermeiden, ist die systematische Steuerung und Kontrolle der IT-Compliance mit Hilfe eines ganzheitlichen IT-Compliance-Managementsystems (IT-CMS) zielführend. In diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die IT-relevanten Gesetze, Verordnungen und Standards. Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung verdeutlichen die Verantwortlichkeiten und Organisationspflichten. Sie lernen, wie die IT-Compliance-Verpflichtungen in den Unternehmensprozessen eingehalten und die Compliance-Risiken reduziert werden können. Workshops aus der IT-Praxis ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Ausführlichere Inhaltsbeschreibung

• Basiswissen IT-Compliance
- Elementare Begrifflichkeiten
- Verantwortung, Organisation und Haftungsvermeidung
- Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung

• Überblick über das internationale und nationale IT-Recht
- BDSG, DSGVO, NIS2, SOX, Whistleblower-RL, u.v.m.

• Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen
- Technische Richtlinien, interne Codices, vertragliche Verpflichtungen

• EU Digital strategy: EU-DSGVO, DAG, DAS, DMA, DA Act, AI Act

• Nationale IT-Compliance Strategien
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, KonTraG
- Telekommunikations-, Wettbewerbs- und Urheberrecht

• IT-Frameworks
- IT-Grundschutz
- COBIT®
- ISO/IEC 20000, ISO/IEC 27001, ISO 27701

• IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS)
- ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS
- IT-CMS Governance
- Management der IT-Compliance-Risiken
- Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance
- Aufgaben des IT-Compliance Managers

• Workshops
- Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen
- IT-Compliance-Modelle bei „White Hat Hacking“

Qualifikation (Zertifikat) und Kurskonzept:
- Abschluss: Zertifikat "IT-Compliance Manager TÜV"
- 2 Tage Präsenz-Training oder virtuelles Klassenzimmer
 
Ihr Nutzen:
• Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der IT-Compliance
• Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das IT-Recht
• Sie sind in der Lage, die IT-Compliance zu steuern und zu überwachen
• Sie wissen, wie IT-Compliance-Risiken zu managen sind
• Sie können ein IT-Compliance-Managementsystem mitgestalten und aktiv unterstützen

Dozent/Lehrbeauftragter/Trainer:
Dr. Thomas A. Degen
 
Veranstalter:
TÜV Süd Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
Donnerstag, 11.12.2025

„Der Weg zur Beherrschung der IT-Compliance-Risiken“

Die rechtlichen, normativen und betriebsspezifischen IT-Compliance-Verpflichtungen werden zunehmend komplexer und unterliegen einer dynamischen Veränderung. Um dennoch Compliance-Verstöße, Haftungs- und Schadensrisiken nachhaltig zu vermeiden, ist die systematische Steuerung und Kontrolle der IT-Compliance mit Hilfe eines ganzheitlichen IT-Compliance-Managementsystems (IT-CMS) zielführend. In diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die IT-relevanten Gesetze, Verordnungen und Standards. Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung verdeutlichen die Verantwortlichkeiten und Organisationspflichten. Sie lernen, wie die IT-Compliance-Verpflichtungen in den Unternehmensprozessen eingehalten und die Compliance-Risiken reduziert werden können. Workshops aus der IT-Praxis ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Ausführlichere Inhaltsbeschreibung

• Basiswissen IT-Compliance
- Elementare Begrifflichkeiten
- Verantwortung, Organisation und Haftungsvermeidung
- Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung

• Überblick über das internationale und nationale IT-Recht
- BDSG, DSGVO, NIS2, SOX, Whistleblower-RL, u.v.m.

• Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen
- Technische Richtlinien, interne Codices, vertragliche Verpflichtungen

• EU Digital strategy: EU-DSGVO, DAG, DAS, DMA, DA Act, AI Act

• Nationale IT-Compliance Strategien
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, KonTraG
- Telekommunikations-, Wettbewerbs- und Urheberrecht

• IT-Frameworks
- IT-Grundschutz
- COBIT®
- ISO/IEC 20000, ISO/IEC 27001, ISO 27701

• IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS)
- ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS
- IT-CMS Governance
- Management der IT-Compliance-Risiken
- Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance
- Aufgaben des IT-Compliance Managers

• Workshops
- Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen
- IT-Compliance-Modelle bei „White Hat Hacking“

Qualifikation (Zertifikat) und Kurskonzept:
- Abschluss: Zertifikat "IT-Compliance Manager TÜV"
- 2 Tage Präsenz-Training oder virtuelles Klassenzimmer
 
Ihr Nutzen:
• Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der IT-Compliance
• Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das IT-Recht
• Sie sind in der Lage, die IT-Compliance zu steuern und zu überwachen
• Sie wissen, wie IT-Compliance-Risiken zu managen sind
• Sie können ein IT-Compliance-Managementsystem mitgestalten und aktiv unterstützen

Dozent/Lehrbeauftragter/Trainer:
Dr. Thomas A. Degen
 
Veranstalter:
TÜV Süd Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
Donnerstag, 13.11.2025

„Der Weg zur Beherrschung der IT-Compliance-Risiken“

Die rechtlichen, normativen und betriebsspezifischen IT-Compliance-Verpflichtungen werden zunehmend komplexer und unterliegen einer dynamischen Veränderung. Um dennoch Compliance-Verstöße, Haftungs- und Schadensrisiken nachhaltig zu vermeiden, ist die systematische Steuerung und Kontrolle der IT-Compliance mit Hilfe eines ganzheitlichen IT-Compliance-Managementsystems (IT-CMS) zielführend. In diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die IT-relevanten Gesetze, Verordnungen und Standards. Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung verdeutlichen die Verantwortlichkeiten und Organisationspflichten. Sie lernen, wie die IT-Compliance-Verpflichtungen in den Unternehmensprozessen eingehalten und die Compliance-Risiken reduziert werden können. Workshops aus der IT-Praxis ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Ausführlichere Inhaltsbeschreibung

• Basiswissen IT-Compliance
- Elementare Begrifflichkeiten
- Verantwortung, Organisation und Haftungsvermeidung
- Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung

• Überblick über das internationale und nationale IT-Recht
- BDSG, DSGVO, NIS2, SOX, Whistleblower-RL, u.v.m.

• Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen
- Technische Richtlinien, interne Codices, vertragliche Verpflichtungen

• EU Digital strategy: EU-DSGVO, DAG, DAS, DMA, DA Act, AI Act

• Nationale IT-Compliance Strategien
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, KonTraG
- Telekommunikations-, Wettbewerbs- und Urheberrecht

• IT-Frameworks
- IT-Grundschutz
- COBIT®
- ISO/IEC 20000, ISO/IEC 27001, ISO 27701

• IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS)
- ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS
- IT-CMS Governance
- Management der IT-Compliance-Risiken
- Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance
- Aufgaben des IT-Compliance Managers

• Workshops
- Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen
- IT-Compliance-Modelle bei „White Hat Hacking“

Qualifikation (Zertifikat) und Kurskonzept:
- Abschluss: Zertifikat "IT-Compliance Manager TÜV"
- 2 Tage Präsenz-Training oder virtuelles Klassenzimmer
 
Ihr Nutzen:
• Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der IT-Compliance
• Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das IT-Recht
• Sie sind in der Lage, die IT-Compliance zu steuern und zu überwachen
• Sie wissen, wie IT-Compliance-Risiken zu managen sind
• Sie können ein IT-Compliance-Managementsystem mitgestalten und aktiv unterstützen

Dozent/Lehrbeauftragter/Trainer:
Dr. Thomas A. Degen
 
Veranstalter:
TÜV Süd Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
Mittwoch, 12.11.2025

„Der Weg zur Beherrschung der IT-Compliance-Risiken“

Die rechtlichen, normativen und betriebsspezifischen IT-Compliance-Verpflichtungen werden zunehmend komplexer und unterliegen einer dynamischen Veränderung. Um dennoch Compliance-Verstöße, Haftungs- und Schadensrisiken nachhaltig zu vermeiden, ist die systematische Steuerung und Kontrolle der IT-Compliance mit Hilfe eines ganzheitlichen IT-Compliance-Managementsystems (IT-CMS) zielführend. In diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die IT-relevanten Gesetze, Verordnungen und Standards. Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung verdeutlichen die Verantwortlichkeiten und Organisationspflichten. Sie lernen, wie die IT-Compliance-Verpflichtungen in den Unternehmensprozessen eingehalten und die Compliance-Risiken reduziert werden können. Workshops aus der IT-Praxis ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Ausführlichere Inhaltsbeschreibung

• Basiswissen IT-Compliance
- Elementare Begrifflichkeiten
- Verantwortung, Organisation und Haftungsvermeidung
- Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung

• Überblick über das internationale und nationale IT-Recht
- BDSG, DSGVO, NIS2, SOX, Whistleblower-RL, u.v.m.

• Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen
- Technische Richtlinien, interne Codices, vertragliche Verpflichtungen

• EU Digital strategy: EU-DSGVO, DAG, DAS, DMA, DA Act, AI Act

• Nationale IT-Compliance Strategien
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, KonTraG
- Telekommunikations-, Wettbewerbs- und Urheberrecht

• IT-Frameworks
- IT-Grundschutz
- COBIT®
- ISO/IEC 20000, ISO/IEC 27001, ISO 27701

• IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS)
- ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS
- IT-CMS Governance
- Management der IT-Compliance-Risiken
- Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance
- Aufgaben des IT-Compliance Managers

• Workshops
- Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen
- IT-Compliance-Modelle bei „White Hat Hacking“

Qualifikation (Zertifikat) und Kurskonzept:
- Abschluss: Zertifikat "IT-Compliance Manager TÜV"
- 2 Tage Präsenz-Training oder virtuelles Klassenzimmer
 
Ihr Nutzen:
• Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der IT-Compliance
• Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das IT-Recht
• Sie sind in der Lage, die IT-Compliance zu steuern und zu überwachen
• Sie wissen, wie IT-Compliance-Risiken zu managen sind
• Sie können ein IT-Compliance-Managementsystem mitgestalten und aktiv unterstützen

Dozent/Lehrbeauftragter/Trainer:
Dr. Thomas A. Degen
 
Veranstalter:
TÜV Süd Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
Dienstag, 07.10.2025

„Der Weg zur Beherrschung der IT-Compliance-Risiken“

Die rechtlichen, normativen und betriebsspezifischen IT-Compliance-Verpflichtungen werden zunehmend komplexer und unterliegen einer dynamischen Veränderung. Um dennoch Compliance-Verstöße, Haftungs- und Schadensrisiken nachhaltig zu vermeiden, ist die systematische Steuerung und Kontrolle der IT-Compliance mit Hilfe eines ganzheitlichen IT-Compliance-Managementsystems (IT-CMS) zielführend. In diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die IT-relevanten Gesetze, Verordnungen und Standards. Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung verdeutlichen die Verantwortlichkeiten und Organisationspflichten. Sie lernen, wie die IT-Compliance-Verpflichtungen in den Unternehmensprozessen eingehalten und die Compliance-Risiken reduziert werden können. Workshops aus der IT-Praxis ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Ausführlichere Inhaltsbeschreibung

• Basiswissen IT-Compliance
- Elementare Begrifflichkeiten
- Verantwortung, Organisation und Haftungsvermeidung
- Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung

• Überblick über das internationale und nationale IT-Recht
- BDSG, DSGVO, NIS2, SOX, Whistleblower-RL, u.v.m.

• Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen
- Technische Richtlinien, interne Codices, vertragliche Verpflichtungen

• EU Digital strategy: EU-DSGVO, DAG, DAS, DMA, DA Act, AI Act

• Nationale IT-Compliance Strategien
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, KonTraG
- Telekommunikations-, Wettbewerbs- und Urheberrecht

• IT-Frameworks
- IT-Grundschutz
- COBIT®
- ISO/IEC 20000, ISO/IEC 27001, ISO 27701

• IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS)
- ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS
- IT-CMS Governance
- Management der IT-Compliance-Risiken
- Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance
- Aufgaben des IT-Compliance Managers

• Workshops
- Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen
- IT-Compliance-Modelle bei „White Hat Hacking“

Qualifikation (Zertifikat) und Kurskonzept:
- Abschluss: Zertifikat "IT-Compliance Manager TÜV"
- 2 Tage Präsenz-Training oder virtuelles Klassenzimmer
 
Ihr Nutzen:
• Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der IT-Compliance
• Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das IT-Recht
• Sie sind in der Lage, die IT-Compliance zu steuern und zu überwachen
• Sie wissen, wie IT-Compliance-Risiken zu managen sind
• Sie können ein IT-Compliance-Managementsystem mitgestalten und aktiv unterstützen

Dozent/Lehrbeauftragter/Trainer:
Dr. Thomas A. Degen
 
Veranstalter:
TÜV Süd Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
Montag, 06.10.2025

„Der Weg zur Beherrschung der IT-Compliance-Risiken“

Die rechtlichen, normativen und betriebsspezifischen IT-Compliance-Verpflichtungen werden zunehmend komplexer und unterliegen einer dynamischen Veränderung. Um dennoch Compliance-Verstöße, Haftungs- und Schadensrisiken nachhaltig zu vermeiden, ist die systematische Steuerung und Kontrolle der IT-Compliance mit Hilfe eines ganzheitlichen IT-Compliance-Managementsystems (IT-CMS) zielführend. In diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die IT-relevanten Gesetze, Verordnungen und Standards. Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung verdeutlichen die Verantwortlichkeiten und Organisationspflichten. Sie lernen, wie die IT-Compliance-Verpflichtungen in den Unternehmensprozessen eingehalten und die Compliance-Risiken reduziert werden können. Workshops aus der IT-Praxis ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Ausführlichere Inhaltsbeschreibung

• Basiswissen IT-Compliance
- Elementare Begrifflichkeiten
- Verantwortung, Organisation und Haftungsvermeidung
- Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung

• Überblick über das internationale und nationale IT-Recht
- BDSG, DSGVO, NIS2, SOX, Whistleblower-RL, u.v.m.

• Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen
- Technische Richtlinien, interne Codices, vertragliche Verpflichtungen

• EU Digital strategy: EU-DSGVO, DAG, DAS, DMA, DA Act, AI Act

• Nationale IT-Compliance Strategien
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, KonTraG
- Telekommunikations-, Wettbewerbs- und Urheberrecht

• IT-Frameworks
- IT-Grundschutz
- COBIT®
- ISO/IEC 20000, ISO/IEC 27001, ISO 27701

• IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS)
- ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS
- IT-CMS Governance
- Management der IT-Compliance-Risiken
- Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance
- Aufgaben des IT-Compliance Managers

• Workshops
- Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen
- IT-Compliance-Modelle bei „White Hat Hacking“

Qualifikation (Zertifikat) und Kurskonzept:
- Abschluss: Zertifikat "IT-Compliance Manager TÜV"
- 2 Tage Präsenz-Training oder virtuelles Klassenzimmer
 
Ihr Nutzen:
• Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der IT-Compliance
• Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das IT-Recht
• Sie sind in der Lage, die IT-Compliance zu steuern und zu überwachen
• Sie wissen, wie IT-Compliance-Risiken zu managen sind
• Sie können ein IT-Compliance-Managementsystem mitgestalten und aktiv unterstützen

Dozent/Lehrbeauftragter/Trainer:
Dr. Thomas A. Degen
 
Veranstalter:
TÜV Süd Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
Freitag, 19.09.2025

„Der Weg zur Beherrschung der IT-Compliance-Risiken“

Die rechtlichen, normativen und betriebsspezifischen IT-Compliance-Verpflichtungen werden zunehmend komplexer und unterliegen einer dynamischen Veränderung. Um dennoch Compliance-Verstöße, Haftungs- und Schadensrisiken nachhaltig zu vermeiden, ist die systematische Steuerung und Kontrolle der IT-Compliance mit Hilfe eines ganzheitlichen IT-Compliance-Managementsystems (IT-CMS) zielführend. In diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die IT-relevanten Gesetze, Verordnungen und Standards. Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung verdeutlichen die Verantwortlichkeiten und Organisationspflichten. Sie lernen, wie die IT-Compliance-Verpflichtungen in den Unternehmensprozessen eingehalten und die Compliance-Risiken reduziert werden können. Workshops aus der IT-Praxis ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Ausführlichere Inhaltsbeschreibung

• Basiswissen IT-Compliance
- Elementare Begrifflichkeiten
- Verantwortung, Organisation und Haftungsvermeidung
- Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung

• Überblick über das internationale und nationale IT-Recht
- BDSG, DSGVO, NIS2, SOX, Whistleblower-RL, u.v.m.

• Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen
- Technische Richtlinien, interne Codices, vertragliche Verpflichtungen

• EU Digital strategy: EU-DSGVO, DAG, DAS, DMA, DA Act, AI Act

• Nationale IT-Compliance Strategien
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, KonTraG
- Telekommunikations-, Wettbewerbs- und Urheberrecht

• IT-Frameworks
- IT-Grundschutz
- COBIT®
- ISO/IEC 20000, ISO/IEC 27001, ISO 27701

• IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS)
- ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS
- IT-CMS Governance
- Management der IT-Compliance-Risiken
- Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance
- Aufgaben des IT-Compliance Managers

• Workshops
- Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen
- IT-Compliance-Modelle bei „White Hat Hacking“

Qualifikation (Zertifikat) und Kurskonzept:
- Abschluss: Zertifikat "IT-Compliance Manager TÜV"
- 2 Tage Präsenz-Training oder virtuelles Klassenzimmer
 
Ihr Nutzen:
• Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der IT-Compliance
• Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das IT-Recht
• Sie sind in der Lage, die IT-Compliance zu steuern und zu überwachen
• Sie wissen, wie IT-Compliance-Risiken zu managen sind
• Sie können ein IT-Compliance-Managementsystem mitgestalten und aktiv unterstützen

Dozent/Lehrbeauftragter/Trainer:
Dr. Thomas A. Degen
 
Veranstalter:
TÜV Süd Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
Donnerstag, 18.09.2025

„Der Weg zur Beherrschung der IT-Compliance-Risiken“

Die rechtlichen, normativen und betriebsspezifischen IT-Compliance-Verpflichtungen werden zunehmend komplexer und unterliegen einer dynamischen Veränderung. Um dennoch Compliance-Verstöße, Haftungs- und Schadensrisiken nachhaltig zu vermeiden, ist die systematische Steuerung und Kontrolle der IT-Compliance mit Hilfe eines ganzheitlichen IT-Compliance-Managementsystems (IT-CMS) zielführend. In diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die IT-relevanten Gesetze, Verordnungen und Standards. Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung verdeutlichen die Verantwortlichkeiten und Organisationspflichten. Sie lernen, wie die IT-Compliance-Verpflichtungen in den Unternehmensprozessen eingehalten und die Compliance-Risiken reduziert werden können. Workshops aus der IT-Praxis ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Ausführlichere Inhaltsbeschreibung

• Basiswissen IT-Compliance
- Elementare Begrifflichkeiten
- Verantwortung, Organisation und Haftungsvermeidung
- Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung

• Überblick über das internationale und nationale IT-Recht
- BDSG, DSGVO, NIS2, SOX, Whistleblower-RL, u.v.m.

• Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen
- Technische Richtlinien, interne Codices, vertragliche Verpflichtungen

• EU Digital strategy: EU-DSGVO, DAG, DAS, DMA, DA Act, AI Act

• Nationale IT-Compliance Strategien
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, KonTraG
- Telekommunikations-, Wettbewerbs- und Urheberrecht

• IT-Frameworks
- IT-Grundschutz
- COBIT®
- ISO/IEC 20000, ISO/IEC 27001, ISO 27701

• IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS)
- ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS
- IT-CMS Governance
- Management der IT-Compliance-Risiken
- Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance
- Aufgaben des IT-Compliance Managers

• Workshops
- Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen
- IT-Compliance-Modelle bei „White Hat Hacking“

Qualifikation (Zertifikat) und Kurskonzept:
- Abschluss: Zertifikat "IT-Compliance Manager TÜV"
- 2 Tage Präsenz-Training oder virtuelles Klassenzimmer
 
Ihr Nutzen:
• Sie kennen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der IT-Compliance
• Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das IT-Recht
• Sie sind in der Lage, die IT-Compliance zu steuern und zu überwachen
• Sie wissen, wie IT-Compliance-Risiken zu managen sind
• Sie können ein IT-Compliance-Managementsystem mitgestalten und aktiv unterstützen

Dozent/Lehrbeauftragter/Trainer:
Dr. Thomas A. Degen
 
Veranstalter:
TÜV Süd Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
Montag, 19.05.2025

Die aktuelle Relevanz von Kostendruck und Optimierungsbedarfen von Unternehmen soll sich verbinden mit Fragen bei der spezifischen Umsetzung von Optimierungs- und Kosteneinsparungsprojekten. Hierbei wollen wir die beiden Faktoren der Datennutzung und künstlichen Intelligenz sowie rechtlicher Faktoren bei der Umgestaltung von Unternehmensprozessen und Organisationen wie dem Einsatz entsprechend technischer Lösungen kombinieren.

Der Schwerpunkt liegt in der Schnittmenge zwischen Optimierung von Geschäftsabläufen, Nutzung von Unternehmensdaten sowie Aspekten rechtssicherer Anwendung sowohl auf IT- als auch auf organisatorischer Seite bei Umsetzung von Effizienzvorhaben.

Zielgruppe:

Mitarbeiter in der Unternehmensentwicklung, Führungskräfte, Unternehmer und auch Projektleiter für Digitalisierungsprojekte

Zur Anmeldung: IHK-Veranstaltung (hier abrufbar)

Referenten:

Professor Dr.-Ing. Stefan Waitzinger und Dr. Thomas A. Degen

Inhalte:

  • Werkzeuge zum Auffinden von Optimierungspotenzialen in administrativen Unternehmensprozessen

  • Cases zur Prozessautomatisierung mittels KI, Robotic Process Automation und anderen datenbasierten Softwareanwendungen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI und datengetriebenen Lösungen in Unternehmen

  • Auswirkungen von Re-Organisationsvorhaben aus arbeitsrechtlicher Sicht

  • Praktische Anwendungsbeispiele und Fallstudien zu erfolgreichen Effizienzsteigerungsprojekte

 

 

Freitag, 16.05.2025

Kosteneinsparung, Daten- & KI-Nutzung, Compliance

Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen und Handlungsoptionen zur Umsetzung von Optimierungs- und Kosteneinsparungsprojekten unter Einbeziehung von Daten- und KI-Nutzung.
In Zeiten steigenden Kostendrucks und zunehmender Wettbewerbsintensität stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren und Effizienzpotenziale zu heben. Dies trifft insbesondere auf den Verwaltungsbereich in Unternehmen zu. Die gezielte Nutzung von Unternehmensdaten und der Einsatz künstlicher Intelligenz bieten hierbei immense Möglichkeiten zur Kostenreduktion und Prozessverbesserung. Gleichzeitig erfordert die rechtssichere Umsetzung solcher Projekte ein tiefgehendes Verständnis für regulatorische Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf IT- und Organisationsstrukturen.

Ziel und Nutzen

Sie lernen, administrative Geschäftsprozesse datenbasiert zu analysieren und effizient zu optimieren. Sie erfahren, wie KI und Automatisierung Kosten senken und administrative Aufgaben erleichtern können. Zudem erhalten Sie praxisnahes Wissen zur rechtssicheren Implementierung von IT- und Prozesslösungen – inklusive arbeitsrechtlicher Aspekte.

Agenda

  1. Einführung & Zielsetzung
    1. Zielsetzung des Seminars & Ergebniserwartungen
    2. Vorstellung von konkreten Teilnehmer-Cases
  2. Analyse & Optimierung administrativer Prozesse
    1. Identifikation von Kostentreibern in der Verwaltung
    2. Methoden zur datengetriebenen Prozessanalyse
    3. Transparenzsteigerung durch strukturierte Optimierung
  3. Einsatz von KI & Automatisierung zur Effizienzsteigerung
    1. Grundlagen und Anwendungsfälle von KI in der Verwaltung
    2. Werkzeuge zur Automatisierung administrativer Aufgaben
    3. Praxisbeispiele erfolgreicher Automatisierungsprojekte
  4. Rechtssichere Prozessimplementierung
    1. Datenschutz & Mitbestimmung bei digitalen Lösungen
    2. IT- und Prozesslösungen rechtskonform einführen
    3. Arbeitsrechtliche Aspekte bei Re-Organisationsvorhaben
  5. Praxisbezogene Fallarbeit & Transfer in den Unternehmensalltag
    1. Identifikation und Reflexion individueller Optimierungspotenziale
    2. Gruppenarbeit zu rechtlichen Rahmenbedingungen
    3. Gemeinsame Diskussion & Transfergespräch
  6. Abschluss & Weiterführende Maßnahmen
    1. Wrap-up & Vorstellung der Nachbereitungsaufgaben
    2. Networking & informeller Austausch (optional)

Zielgruppe

Projektleitung für Digitalisierungsprojekte, kaufmännische Leitung, Führungskräfte aus der Verwaltung, u.a. Unternehmensorganisation, Geschäftsführung

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Stefan Waitzinger und Dr. Thomas A. Degen

Termin:

Zur Buchgung der Fachveranstaltung beim wvib Schwarzwald AG, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg Breisgau

Digitale Geschäftsoptimierung in der Verwaltung