Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen und Handlungsoptionen zur Umsetzung von Optimierungs- und Kosteneinsparungsprojekten unter Einbeziehung von Daten- und KI-Nutzung. In Zeiten steigenden Kostendrucks und zunehmender Wettbewerbsintensität stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren und Effizienzpotenziale zu heben. Dies trifft insbesondere auf den Verwaltungsbereich in Unternehmen zu. Die gezielte Nutzung von Unternehmensdaten und der Einsatz künstlicher Intelligenz bieten hierbei immense Möglichkeiten zur Kostenreduktion und Prozessverbesserung. Gleichzeitig erfordert die rechtssichere Umsetzung solcher Projekte ein tiefgehendes Verständnis für regulatorische Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf IT- und Organisationsstrukturen.
Ziel und Nutzen
Sie lernen, administrative Geschäftsprozesse datenbasiert zu analysieren und effizient zu optimieren. Sie erfahren, wie KI und Automatisierung Kosten senken und administrative Aufgaben erleichtern können. Zudem erhalten Sie praxisnahes Wissen zur rechtssicheren Implementierung von IT- und Prozesslösungen – inklusive arbeitsrechtlicher Aspekte.
Agenda
Einführung & Zielsetzung
Zielsetzung des Seminars & Ergebniserwartungen
Vorstellung von konkreten Teilnehmer-Cases
Analyse & Optimierung administrativer Prozesse
Identifikation von Kostentreibern in der Verwaltung
Methoden zur datengetriebenen Prozessanalyse
Transparenzsteigerung durch strukturierte Optimierung
Einsatz von KI & Automatisierung zur Effizienzsteigerung
Grundlagen und Anwendungsfälle von KI in der Verwaltung
Werkzeuge zur Automatisierung administrativer Aufgaben